top of page
natur pur.jpg

Natur Pur 3000

ZVR-Zahl 1183408025

FORSCHUNGS- UND BILDUNGSVEREIN FÜR
NATUR-, TIER- UND ARTENSCHUTZ

Start: Willkommen

Natur Pur 3000

ZVR-Zahl 1183408025

FORSCHUNGSPROJEKT:

ERDKRÖTE RUDOLF

Das Projekt Erdkröte Rudolf ist ein Forschungsprojekt im Bereich Tier-, Natur- und Umweltschutz, erstreckt sich über 25 Jahre mit Option auf Verlängerung, findet auf österreichischem Gebiet und international statt.


PROJEKTART:

In diesem Projekt geht es darum, alte Tierrassen, Insekten und Amphibien in der umliegenden Natur und darüber hinaus zu schützen und zu erforschen.

Ebenso geht es um den Erhalt, den Schutz und das Zusammenleben von alten Tierrassen im kulturellen und natürlichen Umfeld des Menschen, Erdkröten und anderer Amphibien und Insekten, die in Symbiose miteinander und mit dem Menschen leben.


MITWIRKENDE:

Das Präsidium des Vereins, sowie engagierte Mitglieder und interessierte Menschen und unterstützende Förderer der Idee.

BESCHREIBUNG:

Das Projekt soll in erster Linie den Erhalt der Natur und der alten Tierrassen fördern, von der Verfügbarmachung natürlichen Lebensraumes, altem Wissen um die Erhaltung der Rassen und deren natürliche Feinde für eine bessere Symbiose des Lebens im natürlichen Umfeld. In diesem Sinne soll er Erhalt und die Fortpflanzung alter Rassen gefördert werden.

Möglichst naturnahe Haltung von alten Nutztierrassen, sowie das Zusammenwirken mit dem Menschen und der umliegenden Natur.

Erforschung und Beobachtung von gemeinschaftlicher Haltung verschiedener alter Tierarten.

Erforschung des ganzheitlichen Verhaltens mit anderen Lebewesen und der Wirkungen, wenn wir möglichst wenig in den natürlichen Lebensraum eingreifen.

ZIEL:

Der Mensch entwickelt sich immer weiter von der Natur weg und wir haben beobachtet, dass vielen Menschen der Bezug zum alten Wissen über das Zusammenleben von alten Kulturrassen und natürlichen Feinden und Tieren fehlt.

Wir möchten das Überleben alter Tierrassen sichern, um die Symbiose Tier-Umwelt-Natur zu fördern, da wir glauben, dass viele Schädlinge durch ein gemeinsames Zusammenwirken aller Lebewesen reduziert und ferngehalten werden können beziehungsweise auch ihren Teil dazu beitragen, um ein Gleichgewicht in der Natur zu fördern und so ein besseres Zusammenleben mit den Menschen ermöglichen.

Start: Über

Forschungs- und Bildungsverein für Natur-, Tier- und Artenschutz

HELFEN SIE MIT

Start: Öffnungszeiten

IMPRESSIONEN UNSERER PROJEKTE

Forschungsbeitrag von

KREIDL GMBH & CO KG

WÄRME|WASSER|ENERGIESYSTEME

Badl 99 | 6233 Kramsach

erdkröte_rudolf .jpg
marienkäfer.jpg
libelle.jpg
Start: Dienstleistungen

Kontakt

Hagau 5, 6233 Kramsach

+ 43 664 8893723

Start: Kontakt

Impressum

NATUR PUR 3000
ZVR-ZAHL 1183408025

Hagau 5

6233 Kramsach

Telefon: +43 (0) 664 8399723

E-Mail: vev.tirol@gmail.com

Website: https://verein3000.wixsite.com/naturpur3000

ea. Präsident: Matthias Kreidl

ea. Vize-Präsidentin: Eva Kreidl

Unser Anliegen: 

Wir möchten das Überleben alter Tierrassen sichern, um die Symbiose Tier-Umwelt-Natur zu fördern, da wir glauben, dass viele Schädlinge durch ein gemeinsames Zusammenwirken aller Lebewesen reduziert und ferngehalten werden können beziehungsweise auch ihren Teil dazu beitragen, um ein Gleichgewicht in der Natur zu fördern und so ein besseres Zusammenleben mit den Menschen ermöglichen.

Bildnachweis: Pixabay

Texte: Natur Pur 3000

Start: Impressum

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Verein. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für uns. Eine Nutzung der Internetseite des Vereins Natur Pur 3000 ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person einen Service unseres Vereins über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung. Internetbasierte Datenübertragungen können grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz leider nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.

Start: Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn

©2021 Natur Pur 3000. Erstellt mit Wix.com

bottom of page